Herkunft:
Ostfriesland (Niedersachen)
Farbe:
weiße, schwarze und gescheckte Linien
Gewicht:
Auen 70-100 kg
Jährlingsschafe 60 – 80 kg
Zuchtlämmer 45 – 60 kg
Altböcke 110 – 130 kg
Jährlingsböcke 90 – 120 kg
Bocklämmer 65 – 80 kg
Größe:
Auen 70 – 80 cm
Böcke 70 – 90 cm
Wolle:
Feinheit 32 – 38
Vliesgewicht 5 – 7 kg
Ablammergebnis:
200 – 300 %
Tragezeit:
ca. 145 Tage
Milchleistung:
400 – 600 kg Milch (150 Tageleistung)
Nutzungsarten:
Fleisch, Milch, Wolle/Fell
Körperbau:
Großrahmiges Schaf mit geschlossenem, langem und tiefem Rumpf.
Der Rücken ist lang, fest und gerade. Die Bemuskelung ist gut.
Der Kopf ist lang und leicht ramsnasig mit einem edlen Ausdruck.
Die Augen sind groß, die Ohren lang und dünn und nach vorne gerichtet.
Das OMS verfügt über einen langen und unbewollten Schwanz.
Interieur:
Das Ostfriesische Milchschaf ist anhänglich und menschbezogen.